Wer kennt und liebt sie nicht? Für viele wohl die Königin des Fastfoods – unsere Currywurst! Ich esse sie wirklich verdammt gerne, der Lütte und mein Mann übrigens auch. Also musste dringend eine Currywurstsauce ohne Ketchup her. Zudem soll sie schnell und einfach selber gemacht sein.
Durch die Pandemie ist die Currywurst hier etwas in Vergessenheit geraten. Meistens isst man sie ja doch auf der Kirmes, dem Weihnachtsmarkt oder vielleicht im Stadion. Ja genau, da war doch was…
Nach einigen Testversuchen, die bei meinen beiden Männern sagen wir mal nicht ganz so optimal ankamen, habe ich Dir heute mein Rezept für die perfekte Currywurstsauce mitgebracht. Bist Du Team „scharf“ oder eher „mild“?

Selbstgemachte Currywurstsauce ohne Ketchup, Cola und Co.
Mein Ziel war es, eine Sauce zuzubereiten, die geschmacklich natürlich an die gute alte Currywurst vom Jahrmarkt erinnert. Aber sie sollte möglichst ohne Zucker und Geschmacksverstärker auskommen. Das Ergebnis ist eine gesunde und fruchtig-scharfe Currysauce, die der ganzen Familie schmeckt.
Für eine kindertaugliche Version verwende ich deshalb keine frischen Chilis, sondern Chiliflocken. Die sind im ganzen geschmacklich etwas milder. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann nach Belieben noch ein paar Chiliflocken auf seine fertige Currywurst geben. So ist jedes Familienmitglied am Tisch glücklich!

Einfache & schnelle Currywurstsauce in 30 Minuten selber machen
Das Beste an der Sauce ist, dass sie wirklich ganz schnell und einfach zubereitet ist. Du musst nur Zwiebeln und Knoblauch (alternativ meine DIY Knoblauchpaste) schälen, schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Dann werden alle anderen Zutaten dazugegeben und nun lässt Du die Currywurstsauce vor sich hin köcheln. In der Zwischenzeit kann man sich prima um die Zubereitung der Bratwürste kümmern. Die Sauce lässt sich richtig gut vorbereiten. Zudem ist sie TK-geeignet, sodass Du auch gut auf Vorrat kochen kannst.

Meine Geheimzutaten sind Zimt & Honig
Ich bin ein riesengroßer Fan von Zimt. Genau wie bei meinem Chili con carne rundet ein wenig Zimt den Geschmack total harmonisch ab. Und das obwohl man ihn nicht mal wirklich rausschmeckt. Meine zweite Geheimwaffe ist ein Löffel Imkerhonig. Zusammen mit den Tomaten entsteht eine schöne Süße, der Apfelessig bringt die Säure und die Chiliflocken sorgen für eine angenehme Schärfe.

Warum Du meine Currywurstsauce unbedingt probieren solltest
- ganz schnell und einfach zubereitet
- frisch gekocht und ohne Zusatzstoffe, Zucker und Geschmacksverstärker
- perfekt für die schnelle Feierabendküche oder einen spontanen Grillabend
- Du brauchst nur Zutaten aus dem Vorrat
- lässt sich prima vorbereiten
- schmeckt der ganzen Familie
Du suchst noch eine tolle Beilage zur Currywurst? Dann empfehle ich Dir meine knusprigen Süßkartoffelpommes aus dem Ofen.

Hast Du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich mit @deheimaadkitchen wenn Du es mir zeigen möchtest und vergiss nicht, Dein Foto bei Instagram mit #deheimaadkitchen zu taggen. Lieben Dank!

Currywurstsauce – einfach und schnell selbstgemacht
Zutaten
- 690 g Tomaten Passata entspricht 1 Flasche
- 50 g Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 1/2 TL Knoblauchpaste alternativ 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml Orangensaft
- 1 EL Honig
- 1 EL Apfelessig
- 2 TL Currypulver
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise Chiliflocken oder Chilipulver
- 1 Zimtstange alternativ 1/2 TL Zimt
- Meersalz & frischer Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit der Knoblauchpaste in 1 EL Olivenöl anschwitzen.
- Tomatenmark, Paprika- und Currypulver kurz mit anrösten und mit dem Orangensaft ablöschen.
- Nun gibst Du die restlichen Zutaten dazu und lässt alles bei niedriger Hitze für ungefähr 20 Minuten vor sich hin köcheln.
- Zum Schluss gut abschmecken und eventuell noch einmal nachwürzen.