Go Back Email Link
Berliner

Berliner selber machen - mein Rezept für die perfekte Faschingsparty

Hefegebäck an Karneval trifft auf Lieblingsmarmelade aus dem Garten
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Kleinigkeit, Marmelade, Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 12 Berliner

Kochutensilien

  • 1 großer Topf
  • 1 Schaumkelle
  • 1 Einwegspritze alternativ einen Spritzbeutel mit einer langen Tülle

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder 550
  • 200 ml Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eigelbe
  • 1 EL Honig alternativ ein anderes Süßungsmittel
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten

  • 0,75-1 l neutrales Pflanzenöl zum Frittieren z.B. Sonnenblumenöl
  • 250 g Marmelade/Konfitüre
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Milch und Butter in einem Topf leicht erwärmen. Die Milch darf auf keinen Fall heißer als 35 Grad sein, ansonsten würde die Hefekultur absterben und der Teig nicht aufgehen.
  • Alle anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben, die Milchmischung übergießen und mithilfe einer Küchenmaschine oder dem Knethaken eines Handrührgerätes für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
  • Den aufgegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten. Den Teig ca. 2cm dick ausrollen und daraus 12 Kreise mit einem Durchmesser von 7-8 cm ausstechen. Das gelingt mit einem Glas oder einer Plätzchenform recht gut. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Das Pflanzenfett in einem Topf auf 170-180 Grad erhitzen. Die passende Temperatur ist erreicht, wenn sich beim Hineinhalten eines Holzspießes Bläschen bilden. Die Berliner (ich backe 3 Stück gleichzeitig) vorsichtig in das Fett geben, die Hitze reduzieren und ca. 2-3 Minuten von beiden Seiten backen. Mit einer Schaumkelle die Berliner herausholen und auf einem Küchenpapier abtropfen. Mit den weiteren Teiglingen genauso weiter verfahren.
  • Mit einem Stäbchen oder einem dünnen Kochlöffel ein Loch in die Berliner stechen. Die Marmelade (ohne Stücke) in die Einwegspritze oder den Spritzbeutel geben. Damit die Krapfen füllen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Hast Du mein Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar...

    Notizen

    Mein Tipp:
    Es ist wichtig, die Hitze direkt zu reduzieren, da der Berliner so innen gut durchbacken kann ohne außen zu verbrennen. Einfach mal einen aufschneiden... nach den ersten Versuchen wirst Du ein Gefühl dafür bekommen. Ich gebe 3 Berliner gleichzeitig ins Fett. Sie haben dann genug Platz zum schwimmen und kleben nicht zusammen.
    Die Dosierung der Marmelade funktioniert mit der Einwegspritze kinderleicht. Aus meiner Erfahrung sind 15 - 20 ml Marmeladenfüllung perfekt. Rezeptideen findest Du hier: Zwetschgenmarmelade mit Tonkabohne und Erdbeer Hugo Marmelade
     
    Keyword Berliner Rezept, Berliner selber machen, Krapfen Rezept, Krapfen selber machen