Go Back Email Link
Rotes Thai Curry mit Hähnchen

Rotes Thai Curry mit Hähnchen

Thailändisches Streetfood trifft Dorfkind
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 3 Portionen

Kochutensilien

  • Wok

Zutaten
  

  • 300 g Hähnchenbrust vegetarische/vegane Alternative Tofu
  • 2 Paprika rot und gelb
  • 2 Möhren
  • 200 g Kaiserschoten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Ananas optional
  • 1 Stengel Zitronengras
  • 1 Kaffirlimette mit Blättern alternativ normale Limette
  • 1 Bund frischer Thai Basilikum
  • 400 ml Kokosnussmilch entspricht eine Dose
  • 100 ml Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe am liebsten selbstgemacht
  • 1 Handvoll Cashews
  • 2 EL Kokosöl oder Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL rote Currypaste

Anleitungen
 

Die Vorbereitung

  • Die Hähnchenbrust oder alternativ den Tofu klein schneiden.
  • Paprika in feine Streifen, Möhren in dünne Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe, Ananas in kleine Stücke schneiden, Kaiserschoten wenn nötig halbieren.
  • Das untere Ende vom Zitronengras abschneiden und die harten Außenblätter entfernen. Jetzt das Zitronengras längs halbieren und etwas flacher klopfen (das gelingt Dir am Besten mit einem Fleischklopfer oder einem kleinen Stieltopf).

Die Zubereitung

  • Das Öl im Wok erhitzen und die Currypaste bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anrösten.
  • Jetzt kannst Du das Hähnchen kurz anbraten und anschließend das Gemüse dazu geben (hierbei solltest Du ein wenig auf die Garzeiten achten).
  • Alles kurz zusammen weiterbraten und anschließend mit der Kokosmilch und Brühe ablöschen.
  • Nun kannst Du die Sojasauce, die Kaffirlimettenblätter, das Zitronengras (vor dem Servieren wieder entfernen) und die Ananas dazugeben und ungefähr 5 Minuten leise köcheln lassen.
  • Das Curry nun noch mit einem guten Schuss frisch gepressten Limettensaft abschmecken. Die Geschmackskomponenten scharf, salzig, sauer und süß sollten nun gut ausbalanciert sein.
  • Mit den Blättern des Thai Basilikum und den Cashewnüssen bestreuen und servieren.
  • Dazu passt besonders gut gedämpfter Jasminreis oder Basmatireis.

Hast Du mein Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar...

    Notizen

    Mein Tipp:
    Teste Dich bei der Schärfe langsam ran. Wenn Kinder mitessen, kannst Du am Anfang wenig Currypaste in den Wok geben. Vor dem Servieren nehme ich dann eine Portion für den Lütten raus und schmecke anschließend nochmal schärfer ab.
    Mein Curry hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank und ist TK geeignet.
    Achte bei der vegetarischen/veganen Variante darauf, dass in der Currypaste keinerlei tierische Produkte wie Fischsauce verwendet werden.
    Und hier gibt`s noch die Rezepte für meine Zero Waste Gemüsebrühe oder DIY Gemüsebrühe.
    Keyword authentisches Thaifood, Jasminreis, rote Currypaste, rotes Thai Curry, rotes Thai Curry mit Hähnchen, Thai Curry, veganes Thai Curry