Spitzbuben - mein Liebling in der Weihnachtsbäckerei
Plätzchenduft trifft auf Kindheitserinnerung
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Kühlzeit 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 3 Stunden Std.
Gericht Marmelade, Nachspeise
Küche Deutsch
Für den Teig
- 600 g Weizenmehl Type 405 oder 550
- 400 g Butter Zimmertemperatur
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 50 g Vanillezucker am liebsten selbstgemacht
- 2 Eier
- 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
Zum Füllen und Verzieren
- 1 Glas Himbeermarmelade / Johannisbeergelee
- Puderzucker
Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander vermengen. Butter, Eier und Abrieb einer Zitrone dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie einwickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig portionsweise auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen und die Formen ausstechen. Darauf achten, dass Du die gleiche Anzahl mit und ohne Loch auf das Backblech legst. Die Plätzchen für ca. 8-10 Minuten im heißen Ofen backen.
Die fertigen Spitzbuben ein paar Minuten auf dem Backpapier auskühlen lassen. Sie sind sehr mürbe und würden sonst zerbröseln. In der Zwischenzeit die Marmelade/Gelee leicht erwärmen. Die Oberteile mit Puderzucker bestäuben.
Die Marmelade auf die noch warmen Plätzchen ohne Loch streichen und mit einem Plätzchen mit Loch bedecken und leicht andrücken. Die fertigen Spitzbuben vollständig auskühlen lassen.
Luftdicht verschlossen in einer Keksdose halten sie locker 2-3 Wochen, doch soweit kommt es bei uns leider oftmals gar nicht :-)
Hast Du mein Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar...
Keyword Linzer Plätzchen, Spitzbuben, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen