Sonntagsbrötchen
Selbstgebackenes Brötchen trifft auf pures Frühstücksglück
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Über Nacht Ruhe 12 Stunden Std.
Gesamtzeit 12 Stunden Std. 10 Minuten Min.
Gericht Frühstück
Küche Deutsch, Französisch
- 450 g Weizenmehl Typ 550
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Salz
- 15 g frische Hefe
- 330 ml lauwarmes Wasser
Hefe, Wasser und Honig in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben und miteinander verrühren. Mehl und Salz hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Wundere Dich nicht, der Teig ist sehr feucht und klebrig.
Den Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend über Nacht (ungefähr 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Backofen auf 240 Grad Umluft vorheizen und eine hitzebeständige Schüssel mit 100 ml Wasser zum Verdampfen in den Ofen stellen.
Den Teig in 3 Teile teilen und auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit feuchten Händen den Teig zu einem Strang eindrehen und dabei immer wieder leicht bemehlen.
Die 3 großen Baguette Brötchen auf ein Backblech geben, kurz ruhen lassen und sobald der Ofen die nötige Temperatur erreicht hat, für 15-18 Minuten goldbraun backen. Klopfe gegen ein Brötchen, wenn es hohl klingt, ist es fertig.
Hast Du mein Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar...
Mein Tipp:
Die Brötchen sind echte Allrounder. Die Teigmenge ergibt 6-9 kleine Brötchen, 3 große Baguettebrötchen oder 2 runde Kränze.
Solltest Du die Brötchen tagsüber backen wollen, reicht die Hälfte der Hefe und eine Gehzeit von drei Stunden bei Raumtemperatur aus.
Keyword Brötchen selberbacken, Knusprige Sonntagsbrötchen, Sonntagsbrötchen