Grundrezept für Gnocchi
Eerdappel vom Teutoburger Wald trifft auf kleine italienische Kartoffelknödel
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, Italienisch
großer Topf
Backofenrost
Kartoffelpresse
großes Brett
Für die Gnocchi
- 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
- 200 g Mehl Weizenmehl Type 405 oder italienisches Mehl Typo 00
- 1 großes Ei alternativ 2 kleine Eier
- 1 TL Meersalz
- frischer Muskatnuss nach Belieben
Die Vorbereitung
Die Kartoffeln putzen, mit Schale auf dem Backofenrost verteilen und anschließend für eine gute Stunde in den vorgeheizten Ofen geben (ca. 170-180 Grad bei Ober- und Unterhitze). Sie dürfen ruhig ein bisschen schrumpelig sein, sollten aber nicht zu dunkel werden. Währenddessen kannst Du dich um deine Sauce, die Du später zu den Gnocchi servieren möchtest, kümmern.
Die fertigen Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, dann direkt pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine möglichst große Schüssel drücken.
Die Zubereitung
Jetzt Mehl, Eier und Salz zu der Kartoffelmasse geben und mit den bemehlten Händen zu einem glatten Teig vermengen. Nimm zunächst nicht das komplette Mehl, sondern gib lieber nach und nach noch was dazu.
Den Teig kannst Du nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und portionsweise zu Rollen formen (2 cm Durchmesser). Diese werden dann in 1-2 cm Stücke geschnitten.
Für die typischen Rillen drückst Du die Gnocchi auf eine leicht bemehlte Gabel. Parallel solltest Du schon mal einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen.
Die fertig geformten Gnocchi portionsweise in leicht kochendes Salzwasser geben. Nach nur wenigen Minuten sind sie gar und schwimmen an der Oberfläche. Du kannst Deine Gnocchi jetzt mit einer Schaumkelle rausnehmen.
Hast Du mein Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar...
Mein Tipp:
Verwende mehlig kochende Kartoffeln, da sie einen sehr hohen Stärkegehalt haben und somit die Gnocchi eine bessere Konsistenz bekommen.
Gare die Kartoffeln mit Schale im Backofen, denn so verwässern sie nicht. Je weniger Mehl Du benötigst, desto besser werden die Gnocchi schmecken.
Die Kartoffeln noch heiß durch pressen und zügig mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Wichtig ist, mit dem Kneten aufzuhören, sobald der Teig geschmeidig ist. So bleiben die kleinen Knödel schön luftig und werden nicht zu klebrig.
Keyword Grundrezept Gnocchi, selbstgemachte Gnocchi